Blech- und Profilverarbeitung
TALLAG überzeugt mit formenden und fügenden Technologien. Hierbei nutzen wir hochmoderne Laserschneidanlagen, Umformpressen, Profil- und Rohrbiegemaschinen sowie Schweißroboter, bevor die Teile KTL- und pulverbeschichtet und anschließend für Sie montiert werden.
Laserschneiden
Laserschneiden ist eine effiziente Technologie zum Schneiden von Blech aus Stahl, Edelstahl und Aluminium bis zu 25 mm Materialstärke. Es eignet sich besonders für unterschiedliche Geometrien und Losgrößen, die hochflexibel bearbeitet werden müssen. Unsere Anlagen verfügen über eine Teil- oder sogar Vollautomation für die autonome Bearbeitung im Schichtbetrieb.
Abkanten, Umformen, Rohrbiegen
Mit speziellen Werkzeugen erfolgt auf unseren CNC-Abkant- und Hydraulikpressen sowie vollelektrischen Rohrbiegemaschinen präzise Umformarbeit für eine Bauteillänge von bis zu 4.000 mm. Das sichert geringe Toleranzen für die Weiterverarbeitung auf automatisierten Schweißanlagen und auch den exakten Verbau bei unseren Kunden.
Schweißen manuell oder automatisiert
Wir schweißen Stahl, Edelstahl, Aluminium und auch Schwarz-Weiß-Verbindungen. Dabei wenden wir die Verfahren MAG, MIG und WIG an. Neben unserer sehr hohen Kompetenz im Handschweißen kommen ein Bahnschweißautomat, fünf Schweißroboter mit schwenkbaren Aufnahmetischen und eine Rundschweißanlage für Sie zum Einsatz.
Kleben, das verzugsfreie Fügen
Bei der Klebetechnologie tritt keine Hitze auf, die zu Verzug, Abkühlspannungen oder Gefügeveränderung der Teile führen kann. Der Klebstoff schafft es, Verbindungen dicht herzustellen und beim Verkleben von verschiedenen Materialien deren unterschiedliche Ausdehnungskoeffizienten auszugleichen, ohne die Fügestelle zu schwächen.
Beschichten
Ob kathodische Tauchlackierung (KTL) oder Pulverbeschichtungen – wir erfüllen mit unseren Verfahren höchste optische Ansprüche bei hervorragenden technischen Eigenschaften.
Dabei hat sich die KTL-Beschichtung besonders in der Automobilbranche einen Namen gemacht, da sie sich für alle elektrisch aufladbaren Werkstoffe eignet.
Das oberflächenstabile Pulverbeschichten ist unser Finish-Beschichtungsverfahren für den direkten Verbau bei unseren Kunden.
Montieren
Aufgabe der Montage ist es, aus Teilen, die mit unterschiedlichen Fertigungsverfahren hergestellt wurden, ein Produkt höherer Komplexität zusammenzubauen.
Unsere Montage erfolgt auf eigens entwickelten und erstellten Vorrichtungen, die den ergonomischen Zusammenbau selbst schwerer Großbauteile mit unterstützendem Handlingssystem erlauben.
Stanzen vom Coil oder Platine
Unser Pressenpark umfasst Hydraulik- und Excenterpressen teils kombiniert mit Coil-Technik. Das Stanzen und Umformen ist für große Lose sehr wirtschaftlich und schnell mit einem vielfach höherem Output gegenüber dem Laserschneiden.